Bezirksklinikum Mainkofen wird Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg

Freuen sich über den Vertrag mit der Universität Regensburg (v.li.): Prof. Dr. Johannes Hamann, Ärztlicher Direktor BK Mainkofen; Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich; Uwe Böttcher, Krankenhausdirektor BK Mainkofen; Foto: Bezirk Niederbayern / Korbinian Huber

Besondere Auszeichnung für das Bezirksklinikum Mainkofen: Die Klinik hat eine Lehrkrankenhausvereinbarung mit der Universität Regensburg unterzeichnet und darf sich damit ab sofort „Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg“ nennen.

Studierende der Humanmedizin können durch die Lehrkrankenhausvereinbarung ihr Praktisches Jahr in den Bereichen Neurologie und Psychiatrie ab sofort im Neurologischen Zentrum und in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Mainkofen absolvieren. Das Praktische Jahr, kurz PJ, ist der letzte Abschnitt des Medizinstudiums vor dem dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, in dem die Ausbildung direkt am Patientenbett im Vordergrund steht. Ziel ist es, die während des Studiums erworbenen Kenntnisse unter Anleitung und Aufsicht erfahrener Ärztinnen und Ärzte in den Alltag zu übertragen. Das Praktische Jahr ist in drei Tertiale aus jeweils 16 Wochen gegliedert.

Insgesamt stehen in Mainkofen 20 PJ-Plätze zur Verfügung – zehn in der Psychiatrie, zehn in der Neurologie. Ärztliche Ansprechpartner für die Studierenden der Universität Regensburg sind in Mainkofen Prof. Dr. Johannes Hamann, Ärztlicher Direktor und leitender Chefarzt der Psychiatrischen Klinik, und Prof. Dr. Tobias Schmidt-Wilcke, Chefarzt des Neurologischen Zentrums.

„Die Vereinbarung mit der Universität Regensburg ist für das Bezirksklinikum Mainkofen ein großer Schritt in Richtung Zukunftssicherung in der Personalentwicklung. Gerade in der heutigen Zeit ist eine frühzeitige Mitarbeitergewinnung- und Bindung von großem Wert. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und auf viele Bewerbungen“, sagt Uwe Böttcher, Krankenhausdirektor am Bezirksklinikum Mainkofen.

„Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg leisten wir in Mainkofen künftig einen wertvollen Beitrag in der Ausbildung der Medizinerinnen und Mediziner von morgen. Die Vereinbarung mit der Universität Regensburg ist eine Auszeichnung und ein Beleg für die medizinische Qualität in unserem Haus. Für uns ist es zudem eine hervorragende Möglichkeit, den dringend benötigten ärztlichen Nachwuchs für die Region zu gewinnen“, sagt Prof. Dr. Johannes Hamann, Ärztlicher Direktor am Bezirksklinikum Mainkofen.

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich: „Um unsere hohen medizinischen Standards in Niederbayern auch in Zukunft zu sichern, müssen wir eine qualitativ hochwertige Ausbildung junger Medizinerinnen und Mediziner gewährleisten. Es freut mich sehr, dass die größte Gesundheitseinrichtung des Bezirks nun ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg ist. Dies zeigt: In Niederbayern gehen Forschung, Lehre und Behandlung Hand in Hand. Damit garantieren wir auch in Zukunft eine hervorragende psychiatrische und neurologische Versorgung.“

Vorbereitungen für MedizinCampus Niederbayern laufen auf Hochtouren

Auch für den MedizinCampus Niederbayern (MCN) laufen am Bezirksklinikum Mainkofen die Vorbereitungen weiter auf Hochtouren. Ab dem Wintersemester 2027/2028 werden in Mainkofen die ersten Medizinstudentinnen und -studenten für ihre klinischen Semester erwartet. Die Lehre in den Fachgebieten Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie erfolgt exklusiv in Mainkofen. Die Lehre in der Neurologie wird gemeinsam mit dem Donau-Isar-Klinikum umgesetzt. Insgesamt wird in Mainkofen mit ca. 50 Studierenden pro Semester gerechnet.

Der MedizinCampus Niederbayern bietet unter akademischer Verantwortung der Universität Regensburg ab dem Wintersemester 2024/25 den Studiengang „Medizin Niederbayern“ mit 110 Studienplätzen an. Diese Studienplätze werden zusätzlich zum bereits etablierten Studiengang der Humanmedizin an der Universität Regensburg angeboten.

30.09.2025

Kontakt

Sie erreichen uns unter

Tel. +49 9931 87 0
E-Mail info@mainkofen.de

Anschrift:
Bezirksklinikum Mainkofen
Mainkofen A 3
94469 Deggendorf 

Lage und Anfahrtsplan