Lebensretter bei „Woche der Wiederbelebung“ am Bezirksklinikum Mainkofen

PD. Dr. Joachim Scheßl, Oberarzt der Intensivstation am Bezirksklinikum Mainkofen, erläutert die wichtigsten Handgriffe bei einer Reanimation. Foto: Sandra Knott
Mit großem Interesse haben Bürgerinnen und Bürger, sowie Mitarbeiter des Bezirksklinikums an der Aktion des Neurologischen Zentrums am Bezirksklinikum Mainkofen im Rahmen der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ teilgenommen. Am vergangenen Donnerstag stand das Bezirksklinikum ganz im Zeichen der lebensrettenden Herzdruckmassage.
Im Foyer des Neurologischen Zentrums konnten Besucherinnen und Besucher an speziellen Übungspuppen trainieren, wie die Reanimation nach dem Schema „Prüfen – Rufen – Drücken“ funktioniert. Viele nutzten die Gelegenheit, sich unter fachkundiger Anleitung mit den Handgriffen vertraut zu machen.
Auch die Anwendung eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED) wurde anschaulich demonstriert – das Gerät ist an vielen öffentlichen Orten verfügbar und kann Laien im Notfall sicher durch die Reanimation führen.
„Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz. Jeder kann selbst aktiv werden – und genau das ist unser Ziel“, betonte Privatdozent Dr. Joachim Scheßl, Oberarzt der Intensivstation am Bezirksklinikum Mainkofen. „Jeder kann Leben retten. Es braucht nur den Mut, im Ernstfall sofort zu handeln.“
Neben den Mitmach-Stationen informierte der Notfallmediziner zusammen mit Kolleginnen der Berufsfachschule für Pflege am Bezirksklinikum Mainkofen in kurzen Vorträgen über die wichtigsten Grundlagen der Wiederbelebung. Ergänzt wurde das Programm durch zahlreiche Infomaterialien. „Wir wollen, dass jeder sich traut, im Ernstfall zu handeln“, betont Privatdozent Dr. Joachim Scheßl. „Jeder kann Leben retten“.
„Prüfen – Rufen – Drücken“ – auf diese einfache Formel lässt sich die lebensrettende Erste Hilfe im Notfall zusammenfassen. Wer diese drei Schritte beherrscht, kann entscheidend dazu beitragen, dass ein Mensch nach einem Herzstillstand überlebt. Mit der Teilnahme an der „Woche der Wiederbelebung“ setzte das Bezirksklinikum Mainkofen ein starkes Zeichen: Jeder kann Lebensretter sein.
29.09.2025
Kontakt
Sie erreichen uns unter
Tel. +49 9931 87 0
E-Mail info@mainkofen.de
Anschrift:
Bezirksklinikum Mainkofen
Mainkofen A 3
94469 Deggendorf