Bühnen für das KULTURmobil wieder am Bezirksklinikum Mainkofen gebaut

Krankenhausdirektor Uwe Böttcher (re. außen), Josef Maier (4.v.li.), stv. Leiter Arbeits- und Ergotherapie, und Dr. Laurenz Schulz (li. außen) vom Referat für Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Niederbayern mit einem kleinen Teil des Teams auf der Bühnenkulisse. Zum diesem Zeitpunkt war die Bühne noch nicht ganz fertiggestellt.

Auch in diesem Sommer wird das KULTURmobil wieder rund 6.000 Kilometer quer durch Niederbayern touren. Und wie in den vergangenen Jahren werden die Bühnen wieder am Bezirksklinikum Mainkofen angefertigt. Innerhalb von 6 Wochen hat die Arbeits- und Ergotherapie der Forensischen Klinik in Mainkofen die Bühnenbilder für die Nachmittagsvorstellung „Don Quijote“ und für die Abendaufführung von Molières berühmter Komödie „Der eingebildete Kranke“ angefertigt.

Mit einem Team aus Ergotherapeutinnen, Schlosser- und Schreinermeistern und Facharbeitern sowie neun Patienten wurden die zwei Bühnenbilder für das KULTURmobil verwirklicht. „Für die Nachmittagsvorstellung „Don Quijote“ und für die Abendvorstellung „Der eingebildete Kranke“ hat unser Team jeweils ein Bühnenbild aus Holz angefertigt. Mit Hilfe unserer Patienten der Forensischen Klinik Mainkofen wurde es in den letzten Wochen mit viel Engagement gebaut und gestaltet“, erklärt Josef Maier, stellvertretender Leiter der Arbeits- und Ergotherapie am Bezirksklinikum.

„Die gelungene Kooperation mit dem KULTURmobil ist für die Mitarbeiter und Patienten unserer Forensischen Klinik jedes Jahr aufs Neue ein spannendes und abwechslungsreiches Projekt. Es ist immer schön zu sehen, mit welcher Begeisterung alle bei der Sache sind und welche gelungenen Bühnenbilder am Ende dabei herauskommen“, sagt Krankenhausdirektor Uwe Böttcher.

Seit über 25 Jahren tourt KULTURmobil durch Niederbayern und ist inzwischen ein viel beachtetes, einzigartiges Erfolgsprojekt regionaler Kulturarbeit. Von Anfang an einmütig von den Mitgliedern des Bezirkstags von Niederbayern unterstützt, erreichte es mit über 700 Gastspielen sowie über 1.700 Vorstellungen bisher mehrere hunderttausend Zuschauerinnen und Zuschauer in über 160 Gemeinden Niederbayerns.

Dr. Laurenz Schulz vom Referat für Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Niederbayern: „Die Bezirksfamilie ist groß und hat viel Kompetenz zu bieten. Dass es hier eine breit aufgestellte Werkstatt mit qualifizierten Therapeuten und Handwerksmeistern gibt, die die Patienten betreuen und anleiten und so dafür sorgen, dass in Zusammenarbeit etwas entsteht, was den Leuten in ganz Niederbayern Freude bringt, ist ein Glücksfall. Es freut mich, dass der Entwurf unserer Bühnenbildnerin Claudia Weinhart wieder so gut umgesetzt worden ist“.

Info:
Nach der Premiere am 7. Juni in Bodenmais sind beide Stücke bis zum 30. August in ganz Niederbayern zu sehen. Aus allen Landkreisen wurden insgesamt 30 Gemeinden ausgewählt, in denen KULTURmobil Station macht. Der Eintritt wird für die Besucherinnen und Besucher auch dieses Jahr wieder frei sein. Alle Spielorte und Termine sind auf der Website des Projekts unter www.kulturmobil.de zu finden.

28.04.2025

Kontakt

Sie erreichen uns unter

Tel. +49 9931 87 0
E-Mail info@mainkofen.de

Anschrift:
Bezirksklinikum Mainkofen
Mainkofen A 3
94469 Deggendorf 

Lage und Anfahrtsplan