Neurologisches Zentrum Mainkofen erneut als Zentrum für Multiple Sklerose zertifiziert

(v.re.): Chefarzt Prof. Dr. Tobias Schmidt-Wilcke, Oberärztin Anna-Katharina Eser, Leitender Oberarzt Dr. Hans Datzmann; Foto: Alenfeld
Das Neurologische Zentrum Mainkofen wurde erneut als anerkanntes Zentrum für Multiple Sklerose re-zertifiziert. Die Auszeichnung unterstreicht die hohe Behandlungsqualität, das interdisziplinäre Versorgungskonzept sowie die konsequente Anwendung aller aktuellen und modernen Therapieoptionen bei Multipler Sklerose (MS).
„Wir freuen uns sehr über die erneute Re-Zertifizierung. Sie bestätigt unser kontinuierliches Engagement, Menschen mit Multipler Sklerose eine Therapie auf höchstem medizinischem Niveau zu bieten – individuell angepasst und stets evidenzbasiert“, sagt Prof. Dr. med. Tobias Schmidt-Wilcke, Chefarzt des Neurologischen Zentrums. „An unserem Zentrum werden sämtliche zugelassenen krankheitsmodifizierenden MS-Therapien angeboten – von klassischen Immunmodulatoren bis hin zu den neuesten monoklonalen Antikörpern mit dem Ziel einer wirksamen und nachhaltigen Schubprophylaxe.“
Auch, wenn es um die Behandlung von akuten Schüben geht, ist das Neurologische Zentrum bestens aufgestellt: Bei therapierefaraktären Schüben können sogar Immunadsorptionen (sogenannte Blutwäsche) zum Einsatz kommen. Zusätzlich fließen neueste Erkenntnisse aus der MS-Forschung unmittelbar in die klinische Praxis ein.
„MS ist eine komplexe Erkrankung, aber wir haben heute so viele wirksame Therapieoptionen wie nie zuvor“, betont Anna-Katharina Eser, Oberärztin am Neurologischen Zentrum Mainkofen. „Für viele Patientinnen und Patienten bedeutet das: ein nahezu normales Leben mit stabiler Lebensqualität – wenn die richtige Therapie frühzeitig beginnt.“
Neben der medizinischen Expertise legt das Zentrum großen Wert auf eine ganzheitliche Versorgung: Neurologische Spezialsprechstunden, neuropsychologische Betreuung, moderne Bildgebung sowie enge Zusammenarbeit mit Physiotherapie, Ergotherapie und Sozialberatung sind Teil des Konzepts.
„MS-Therapie bedeutet nicht nur Medikamente. Es ist ein Gesamtpaket aus fachärztlicher Kompetenz, individueller Begleitung und dem Wissen um die Lebensrealität unserer Patientinnen und Patienten“, so Anna-Katharina Eser.
Die Zertifizierung basiert auf den strengen Kriterien der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) und wird regelmäßig überprüft. Sie stellt sicher, dass die Versorgung in Mainkofen dem aktuellen Stand der Wissenschaft entspricht – und darüber hinaus.
23.04.2025
Kontakt
Sie erreichen uns unter
Tel. +49 9931 87 0
E-Mail info@mainkofen.de
Anschrift:
Bezirksklinikum Mainkofen
Mainkofen A 3
94469 Deggendorf