Abteilung für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie

Anmeldung zur stationären Aufnahme:
Tel: 09931 87-0

Depression, Demenz, akute Belastungsreaktionen: nur drei von vielen psychischen Erkrankungen, die im Alter auftreten können.  Dabei sind regelhaft nicht nur die Erkrankten betroffen, sondern das gesamte persönliche und soziale Umfeld. Manchmal ist die Einweisung in eine psychiatrische Klinik nicht nur unvermeidbar, sondern kann die beste Lösung für alle darstellen.
Wir wissen aber, dass die Einweisung eines Menschen in eine psychiatrische Klinik beim Betroffenen selbst und bei den Angehörigen viele Ängste auslösen kann.
Zögern Sie daher bitte nicht, sich bei Fragen an uns zu wenden. Wir möchten für Sie bei der Behandlung Partner und Ratgeber sein.

Auf unseren fünf Schwerpunktstationen behandeln wir die Patienten/-innen mit fachspezifischer Kompetenz. Unser multiprofessionelles Team besteht aus Ärzten/-innen verschiedener Fachrichtungen, Psychologen, Sozialpädagoginnen, Ergotherapeuten/-innen, Physiotherapeuten/-innen, Logopäden, Betreuungsassistentinnen und medizinischen Fachangestellten. Wir versorgen alle Patienten/-innen im Sinne einer ganzheitlichen Medizin, wobei immer der Mensch an erster Stelle steht.

Natürlich therapieren wir auch die sehr häufig vorhandene altersbedingte Multimorbidität unter Berücksichtigung der Erkenntnisse der modernen Altersmedizin (Geriatrie).

Wir behandeln alle psychischen Erkrankungen im höheren Lebensalter mit Ausnahme von Patienten/-innen, bei denen Suchterkrankungen im Vordergrund stehen. Diese sollten primär über unsere Sektion für Abhängigkeitserkrankungen angemeldet werden.

Stationen C8 E und C8 O

Bereich Depression und Krisenintervention

Häufigste Erkrankungen, von denen Patienten im höheren Lebensjahr betroffen sein können, sind psychotische Erkrankungen des Alters wie Depressionen, akute Lebenskrisen, Anpassungsstörungen, neurotische und somatoforme Störungen oder psychotische Erkrankungen. Bei beeinträchtigter Hirnleistungsfähigkeit führen wir gezielte Diagnostik und Therapie durch.

Neben einer modernen, individuell angepassten Psychopharmakotherapie und der ärztlichen und psychologischen Betreuung mit regelmäßigen Einzel- oder Gruppengesprächen bieten wir verschiedene Aktivitäten an, wie zum Beispiel Krankheitsbewältigungsgruppe, Entspannungsgruppe, Aktivierungsgruppe, Haushaltstraining, Ergotherapie, Zeitungsgruppe, Humorgruppe, Lichttherapie, Musikgruppe und bei Bedarf verschiedene soziotherapeutische Maßnahmen.
Daneben haben sich das mentale Aktivierungstraining sowie Gehirnjogging bewährt.
Tiergestützte Therapien mit eigens geschulten Hunden erweitern das Behandlungsangebot.

Unsere Stationen C 8 E und C 8 O sind offen geführte Stationen mit Ein-, Zwei-, Drei- und Vierbettzimmern, jeweils mit eigener Nasszelle. Die großzügige Gartenanlage sorgt für eine insgesamt sehr angenehme Atmosphäre. Gemeinschaftseinrichtungen runden das helle und angenehme Ambiente der Station ab.

Stationen C6 E, C6 O, C7 E und C7 O

Bereich Demenzerkrankungen und internistische Versorgung

Auf den Stationen C6 E, C7 E, C6 O und C7 O behandeln wir schwerpunktmäßig dementielle Erkrankungen mit herausfordernden Verhaltensweisen. Dazu gehören zum Beispiel Tag-/ Nachtumkehr, Weglauftendenzen, Unruhezuständen, aggressives Verhalten oder auch paranoid-halluzinatorisches Erleben sowie akute Verwirrtheitszustände (Delir). 
Oft  ist auch die Mitbehandlung schwerer und schwerster somatischer (körperlicher) sowie neurologischer Erkrankungen notwendig.

Neben einer modernen, individuellen angepassten Psychopharmakotherapie liegt ein Schwerpunkt der Behandlung auf aktivierender Pflege, Förderung der kognitiven Funktionen sowie der sozialen Fähigkeiten durch mentales Aktivierungstraining, Beschäftigungstherapie sowie Haushaltstraining auf der Station.
Individuell angepasste Logopädie und Krankengymnastik erweitern das Behandlungsangebot.
Großen Wert legen wir auf Sturzprophylaxe und die Verhinderung von freiheitsentziehenden Maßnahmen wie Fixierungen. Neben Aktivierung, Muskelaufbau, Niedrigstbetten und Bodenpflege wenden wir auch demenzspezifische Therapiemaßnahmen wie basale Stimulation, Erinnerungspflege, Validation, Aromatherapie und Snoezelen an. Da wir wissen, dass gerade die Bodenpflege bei Angehörigen und Betreuern oft Fragen aufwirft, stehen wir jederzeit zur Erläuterung unserer Konzepte zur Verfügung.

Die beschützenden (geschlossenen) Stationen sind gemischt geschlechtlich belegt und mit zweckmäßig eingerichteten Ein-, Zwei- und Vierbettzimmer mit eigener Nasszelle ausgestattet. Für die Patienten steht ein eigener Speiseraum zur Verfügung. Großen Wert legen wir auf das gemeinschaftliche Durchführen sozialer Aktivitäten, wie des Essens oder auch Gesellschaftsspiele. Für Spaziergänge ist ein behindertengerechter Gartenzugang über die einzelnen Patientenzimmer möglich. Sitzplätze laden zum Aufenthalt im Freien ein.

Da Schluckstörungen bei dementiellen Erkrankungen ein häufiges und gefährliches Symptom sind, deshalb gehört zum therapeutischen Team auch ein Logopäde. Im Rahmen der logopädischen Therapie sind häufig Kostanpassungen notwendig. Bei Fragen hierzu können Sie sich jederzeit an die Station oder unseren Logopäden wenden. Zum besseren Verständnis der Erkrankung bieten wir auch die Teilnahme an einer eigenen Angehörigengruppe an. Durch die Teilnahme an dieser Angehörigengruppe erfahren die Angehörigen unserer Patienten/-innen häufig eine große emotionale Entlastung. Unser Sozialdienst unterstützt Angehörige insbesondere auch bei der Vermittlung ambulanter Hilfen oder einer stationären Weiterversorgung im institutionellen Rahmen.
Bei weit fortgeschrittenen Demenzerkrankungen können wir bei Notwendigkeit und nach entsprechender umfassender Indikationsstellung, Beratung und Aufklärung, eine moderne und humane palliativmedizinische Versorgung sicherstellen.

Chefarzt

Dr. med. Bernd Weigel, MHBA

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Geriatrie Zertifikat 'Gerontopsychiatrie,
-psychotherapie und -psychosomatik'

Tel.: 09931  87-0
Mail: b.weigel@mainkofen.de

Oberärzte

Bereich Depression u. Krisenintervention
Station C8 E und C8 O:

Justyna Grzesik
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Geriatrie
Tel.: 09931  87-0
Mail: j.grzesik@mainkofen.de

 

Bereich Demenzerkrankung und
internistische Versorgung
Station C 6 O und C 7 O
Dr. med. Peter Schlachtbauer

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Innere Medizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin, Geriatrie
Tel.: 09931  87-0
Mail: p.schlachtbauer@mainkofen.de

 

Bereich Demenzerkrankung und
neurogeriatrische Versorgung
Station C 6 E und C 7 E

MUDr. Alena Petrasova
Fachärztin für Neurologie
Tel.: 09931 87-0
Mail: a.petrasova@mainkofen.de

 

Psychologen

Olf Dietlein
Dipl. Psychologe
(Stationen C8 E und C8 O)
Tel: 09931 87-21412

Sozialdienst

Martina Bornschlegl
Sozialpädagogin, B.A.
(Station C6 E)
Tel: 09931 87-21831
Mail: ma.bornschlegl@mainkofen.de

Christina Klingl
Sozialpädagogin, B.A.
(Station C6 O)
Tel: 09931 87-21821
Mail: c.klingl@mainkofen.de

Melanie Kufner
Sozialpädagogin, B.A.
(Station C7 E)
Tel: 09931 87-21818
Mail: m.kufner@mainkofen.de

Carina Bachl
Sozialpädagogin, B.A.
(Station C7 O)
Tel: 09931 87-21827
Mail: c.bachl@mainkofen.de

Ulrike Herz
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
(Station C8 E)
Tel: 09931 87-21833
Mail: u.herz@mainkofen.de

Sabine Zitzelsberger
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
(Station C8 O)
Tel: 09931 87-21823
Mail: s.zitzelsberger@mainkofen.de

Logopädie

Thomas Hirschi
(Stationen C6 E und C6 O)

Pflegedienstleitung

Rudolf Röhrl
Tel.: 09931 87-41030
Mail: r.roehrl@mainkofen.de