Kriseninterventions-Station

Die Kriseninterventions-Station B6/O ist eine offen geführte Station mit 18 Betten, deren Angebot sich an Menschen in akuten psychischen Krisen richtet. Hierfür bieten wir ein auf 10 Tage begrenztes, engmaschiges und multidisziplinäres Behandlungsangebot an, das eine erfolgreiche Rückkehr in das häusliche Umfeld nach dieser Zeit ermöglichen soll.

Das Angebot richtet sich an folgende Personengruppen:

  • Menschen in akuten psychischen Krisensituationen, die einer schnelle Hilfe bedürfen
  • Menschen, die bereit und in der Lage sind, aktiv an einer schnellen Besserung des Befindens mitzuarbeiten, um schnell wieder in das häusliche soziale Umfeld zurückkehren zu können
  • Menschen, die zuverlässig (therapeutische) Absprachen tätigen und einhalten können

Unsere therapeutischen Ansätze und Ziele:

  • Fokus auf die aktuelle Krise
  • Gemeinsame Definition von max. 3 klar umschriebenen Zielen für den Aufenthalt
  • Erstellen eines individuellen Therapieplans noch am Aufnahmetag
  • Erarbeiten eines individuellen Sicherheitsplans zur frühzeitigen Erkennung und eigenständigen Eindämmung künftiger Krisen
  • Elaboriertes Entlassmanagement

Wir bieten:

  • Ein engmaschiges, hochfrequentes und multidisziplinäres Behandlungsangebot
  • Ärztliche, psychologische, pflegerische, sozialpädagogische, ergotherapeutische, sporttherapeutische und auch tiergestützte Einzel- & Gruppenangebote
  • Vermittlung an ein engmaschiges Netz an ambulanten Anlaufstellen und Unterstützungsmöglichkeiten

Für folgende Personengruppen ist ein Aufenthalt auf der Krisenstation nicht geeignet bzw. ein anderes (stationäres) Angebot ggf. besser geeignet:

  • Patienten, die bei Aufnahme akut selbst- oder fremdgefährdend sind, d.h. die einer geschützteren Umgebung bedürfen
  • Patienten, welche nur über sehr eingeschränkte verbale Kommunikationsmöglichkeiten verfügen, da unser Therapieangebot zahlreiche Einzel- und Gruppengespräche umfasst
  • Patienten, bei denen ein auf 10 Tage begrenztes Angebot wenig Aussicht auf Therapieerfolg hat

Chefarzt

Dr. med. Hans Simmerl
Tel.: 09931 87 0 
Mail: h.simmerl@mainkofen.de

 

Anmeldung

Anmeldung unter: 09931/87-0