Tiergestützte Interventionen im Bezirksklinikum Mainkofen
Im Bezirksklinikum Mainkofen sind derzeit Hunde, Bienen, Pferde, Alpakas und Fische im Einsatz.
Den Rahmen für die Arbeit, sowohl der extern zugezogenen Teams als auch der hausinternen Teams stellt ein verbindlicher Regelkatalog dar. In diesem ist zum Beispiel festgelegt, welche Voraussetzungen die Teams erfüllen müssen in Bezug auf Ausbildung von Mensch und Tier, welche Gesundheitskontrollen zu absolvieren sind, wie die Teams versichert sein müssen und welcher Hygieneplan einzuhalten ist. Damit ist ein strukturierter Rahmen zur Qualitätssicherung garantiert, der den professionellen Einsatz erst möglich macht.
Die positive Auswirkung des Einbezugs von Tieren in die Therapie ist augenfällig. Auf der Aufnahmestation wirken sie beruhigend und stressreduzierend, in der Klinik für forensische Psychiatrie und Psychotherapie sind sie bei Patienten förderlich, soziales Verhalten zu entwickeln. In der Suchttherapie stellen sie eine Möglichkeit zur Tagesstrukturierung und zu alternativen Verhaltensweisen zum Suchtmittelgebrauch dar. Alltagsstrukturierend, aber vor allem auch Beziehungsmöglichkeiten bietend, wirken die Tiere in der Gerontopsychiatrie. Für depressive Patienten ist die Strukturierungshilfe, gerade auch die unvoreingenommene Zuwendung des Tieres hilfreich. Dies gilt gleichermaßen für Patienten mit schweren psychotischen Krankheitsbildern.
Wirkungsweise, Grundlagen der Anwendung und Methodik der TGI haben zwar schon eine wissenschaftliche Basis, diese ist aber stellenweise noch dünn und lückenhaft. Deshalb wird in Mainkofen in Zukunft die wissenschaftliche Begleitung der TGI gefördert (Praktika, Begleitung von Bachelor- und Master-Arbeiten sowie Bereitstellung eines umfangreichen Forschungsfeldes zum Beispiel für Dissertationen).
Auch eine intensive Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen wird angestrebt. Dies soll dazu beitragen, die Wirkungsweise der TGI besser zu verstehen, damit deren Grundlagen weiter zu fundieren und differenzielle Vorgehensweisen zu erhellen.
Unsere Patienten aus den unterschiedlichsten Bereichen profitieren bereits heute von diesem innovativen Ansatz. Diesen weiter zu entwickeln, zu fördern und ihn auch in der konkreten Umsetzung für Mainkofen zu realisieren ist unser Anliegen.